Blockchain-Analyse-Unternehmen neigen dazu, Gelder zu markieren, die sich zu und von privaten Krypto-Wallets bewegen, wobei die Selbstverwahrung angeblich die nächste Bruchlinie für Krypto-Regulierungen sein wird.
Eine solche Firma, CipherTrace, hat private Münzen wie zcash untersucht, sowie nicht-verwahrende und Peer-to-Peer-Börsen wie ShapeShift, LocalBitcoins und Paxful.
CipherTrace räumt ein, dass sich die Compliance-Standards im Laufe der Zeit weiterentwickeln und hat kürzlich die Bewertungen für ShapeShift und Paxful aktualisiert.
Dennoch könnten die sich abzeichnenden regulatorischen Maßnahmen in den USA bald eine Due-Diligence-Prüfung von selbst gehosteten Wallets erfordern.
Dies ist der zweite Teil einer zweiteiligen Serie. Lesen Sie den ersten Teil hier.
Regulierte Kryptowährungen stehen kurz davor, den Rubikon zu überschreiten – und wir reden hier nicht über den nächsten Preisdurchbruch.
Die stetige Zunahme der KYC-Anforderungen (Know-Your-Customer) für Firmen, die mit digitalen Vermögenswerten in Berührung kommen, ist nun am Fuße von privaten, selbst gehosteten Wallets.
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie E-Mails über CoinDesk-Produkte und Sie stimmen unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.
Dieser Schritt, der damit beginnt, dass regulierte Börsen verpflichtet werden, eine Due-Diligence-Prüfung für nicht-verwahrende Wallets durchzuführen, mit denen sie sich verbinden, ist bereits in Orten wie der Schweiz und Singapur im Gange, wobei die USA Gerüchten zufolge als nächstes dran sein werden.
Selbstverwahrung (seine eigene Bank zu sein) und die Durchführung von Peer-to-Peer-Transaktionen mit einem Minimum an Privatsphäre ist, wie Krypto entworfen wurde. Und während die Financial Action Task Force (FATF) versucht, den Anbietern von virtuellen Vermögenswerten (VASPs) ein traditionelles Anti-Geldwäsche-Rahmenwerk (AML) aufzuerlegen, ist es wert, daran zu erinnern, dass Krypto aus dem Wunsch heraus geboren wurde, die traditionelle Finanzwelt zu unterbrechen, anstatt das Gesetz zu brechen oder Geldwäsche zu erleichtern.
Mittendrin in der Auseinandersetzung zwischen Krypto-Nutzern und Regulierungsbehörden sind Blockchain-Analysefirmen wie CipherTrace, Chainalysis und Elliptic (die für die Strafverfolgungsbehörden oft als Fenster in die Kryptowährung fungieren).
CipherTrace sagte, es könne die Arbeit mit Regulierungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden nicht kommentieren.
Es ist die Unsicherheit, die die Regulierungsbehörden als problematisch ansehen.
Zu Recht oder zu Unrecht lassen sich diese Spürhunde von bestimmten roten Fahnen leiten, wenn es darum geht, Gelder in der Kryptosphäre zu verfolgen. Sie sehen ein regulatorisches Risiko überall dort, wo Geld in und aus selbst gehosteten Wallets, Privacy Coins, Peer-to-Peer-Börsen und Bitcoin-Geldautomaten fließt, zum Beispiel.
Selbst gehostete Wallets bleiben vorerst außerhalb der Reichweite der FATF, aber der Anteil der Gelder, die zwischen Börsen und privaten Wallets bewegt werden, ist ein Schwerpunkt für Blockchain-Ermittler. Das hat nicht unbedingt mit kriminellen Aktivitäten zu tun, sagte CipherTrace CEO Dave Jevans, sondern einfach, weil die Behörden nicht sehen können, was vor sich geht.
„Es ist die Unsicherheit, die die Regulierungsbehörden als problematisch ansehen“, sagte Jevans.
In einem früheren Artikel hat CipherTrace eine Momentaufnahme von Börsen mit Sitz auf den Seychellen erstellt und jeder einen KYC-Score gegeben. Hier taucht das Analyseunternehmen in nicht-kustodiale und Peer-to-Peer-Börsen wie ShapeShift, Local Immediate Bitcoin und Paxful.
ShapeShift
ShapeShift, die nicht-kustodiale Börse, die 2014 von dem Datenschützer Erik Voorhees gegründet wurde, ist ein ständiger Gegenstand der KYC- und Fund-Flow-Analyse von CipherTrace gewesen. Im August 2018 stellte ShapeShift die ehemalige Hogan Lovells-Partnerin Veronica McGregor als Leiterin der Rechtsabteilung des Austauschs ein und begann kurz darauf, von den Kunden zu verlangen, dass sie ihre Identität gegenüber dem Austausch offenlegen.
ShapeShift hatte von CipherTrace einen „roten“ oder schwachen KYC-Score erhalten, der auch den Anteil der Gelder, die in und aus privaten Wallets fließen, als einen wahrscheinlichen Indikator für illegale Aktivitäten hervorhob.
Dieser Score wurde jedoch inzwischen von CipherTrace auf grün hochgestuft, wobei CipherTrace einräumt, dass die Bewertung der KYC-Prozesse von Börsen ein „dynamischer Zustand ist.“
„Wir stimmen zu, dass ihre KYC-Prozesse heute grün sind“, sagte John Jefferies, leitender Finanzanalyst bei CipherTrace. „ShapeShift ist ein sehr einzigartiges Unternehmen, mit einer interessanten Vergangenheit. Das hat uns dazu veranlasst, diesen Edge Case zu betrachten. Vor September 2018 hatten sie kein KYC, und diese Hunderttausende von Transaktionen sind immer noch auf der Blockchain und einige sind in laufende Untersuchungen involviert.“